Glücksspielarten

Das Angebot an Glücksspielen in der Schweiz ist vielfältig. Es unterteilt sich in:

Lotterien

Unter den Glücksspielen werden Lotterien und Wetten am häufigsten gespielt. Lotterien und Wetten können sowohl an den offiziellen Verkaufsstellen von Swisslos als auch online gespielt werden.
Das Abhängigkeitspotenzial bei Lotterien ist relativ klein, weil die Ereignisfrequenz gering ist. Die Gewinnchance und die Auszahlungsquote (Anteil Gewinnausschüttung vom Bruttospielertrag) sind ebenfalls tief. Der Gewinn erfolgt nicht umgehend auf den Einsatz, wodurch eine sofortige Reinvestition verunmöglicht wird. Die Gewinnausschüttungsquoten liegen zwischen 50 und 65%, was im Vergleich zu den Internetspielen mit ca. 90% relativ tief ist. Swiss Lotto und Euromillions führen zwei Ziehungen pro Woche durch.
Link: Swisslos

Wetten und Lose

Swisslos bietet analog und online Sportwetten (Sporttip, Totogoal und die Pferdewetten von PMU – pari mutuel urbain) an, bei welchen das vermeintliche Expertenwissen im Sportbereich stärker gefragt ist als bei Lotterien. Sportwetten, insbesondere Livewetten haben ein hohes Gefährdungspotential, weil diese Wetten jederzeit und ortsunabhängig platziert werden können (Smartphone). Die Verfügbarkeit ist sehr hoch, weil immer irgendwo auf der Welt eine Begegnung läuft. Die Spieler und Spielerinnen überschätzen ihre persönlichen Kompetenzen im Sportbereich (siehe auch Onlinetrading), gehen deshalb zu hohe Risiken ein und setzten höhere Beträge, als sie sich leisten können. Onlinewetten, insbesondere Livewetten, sind betrugsanfällig, wie diverse Wettskandale zeigen.
Bingo kann online gespielt werden, wobei Bingokarten ausgewählt und mit gezogenen Zahlen verglichen werden.
Lose und Rubellose enthalten einen vordefinierten Gewinn, der in einem auf die Lose gedruckten Spiel integriert freigelegt wird. Sie werden neben den Verkaufsstellen von Lotterieprodukten auch bei der schweizerischen Post verkauft.

Erklärvideo zu Sportwetten von wette-glueck.de

 

Interview zum Thema Wetten:

 

Casinospiele

In der Schweiz werden Casinospiele in den 21 konzessionierten Spielbanken angeboten. Die 8 Grand Casinos (A-Lizenz) unterscheiden sich von den 13 Kursälen (B-Lizenz) in erster Linie durch die Ausgestaltung des Spielangebots wie Einsatz- und Gewinnlimite, Beschränkung der Anzahl Glücksspielautomaten und des Jackpotsystems.
Zu den Casinospielen zählen Boulespiel, Roulette, Glücksrad/Big Wheel, Black Jack, Punto Banco, Baccara/Chemin de fer, Poker, Casino Stud Poker, Sic Bo, Craps und unterschiedlichste Spielautomaten.
Spiele im Casino weisen generell eine hohe Ereignisfrequenz und eine hohe Gewinnausschüttung auf, was das Abhängigkeitspotenzial erhöht. Demgegenüber steht die Möglichkeit der Spielsperre, welche durch das Casino, durch den Spieler bzw. die Spielerin selber oder von Dritten (Partnerin oder Partner, Arbeitsbetrieb etc.) beantragt werden kann.
Schweizer Casino Verband
Careplay

Sozialkonzepte der Casinos:
Grand Casino Baden
Grand Casino Basel
Grand Casino Bern
Grand Casino LuzernFlyer Careplay
Swiss Casinos Pfäffikon SZ, St. Gallen, Schaffhausen, Zürich
Casinò Admiral Mendrisio

Onlineglücksspiele

Bei den Onlineangeboten im Casinobereich besteht ein hohes Gefährdungspotenzial. Dafür sprechen die zeitlich und örtlich uneingeschränkte Verfügbarkeit und die Möglichkeit, gleichzeitig parallel zu spielen. Eine Spielsperre wirkt sich nicht nur auf terrestrische Casinos aus, sondern auch auf Onlinecasinos und Onlinelotterien.

Onlinetrading

Im Bereich der kurzfristigen Investitionen an der Börse treten häufig Verhaltensmuster auf, die dem klassischen pathologischen Glücksspielen sehr ähnlich sind. So zeichnet sich die Teilnahme an kurzfristig angelegten Aktiengeschäften ebenso wie im Casino durch die Zielsetzung aus, möglichst schnell möglichst viel Geld zu verdienen, um sich Konsumwünsche zu erfüllen oder aber Schulden zu begleichen. Die Motivation in beiden Fällen geht von der risikoreichen Fehlannahme aus, dass zukünftige Ereignisse vorhersehbar sind, obwohl sie zumindest teilweise vom Zufall bestimmt sind. Das Gefährdungspotenzial von Börsenspekulationen ist als hoch einzuschätzen, treffen doch eine Mehrheit der Merkmale zur Einschätzung des Suchtpotenzials zu: Ereignisfrequenz, multiple Investitionsgelegenheiten, hohe Gewinnwahrscheinlichkeit, variable Investitionsgrössen, Verfügbarkeit und Kontinuität der Investitionen.